Sterne, so erzählt man sich, werden von den Kindern geputzt, die im Himmel warten, bis sie auf die Welt kommen. Blitzblank leuchten sie in der Nacht. Erzählen von Sehnsucht, von Wünschen, Träumen. Manche dieser Wünsche gehen in Erfüllung. Andere werden davongetragen vom Wind. Vielleicht fallen sie irgendwo auf fruchtbaren Boden. Schlagen Wurzeln, werden neu.
Das Künstler:innenkollektiv combikultur widmet sich im Dezember 2023 diesen Wunschsternen und Sternenwünschen. Es lädt ein zum Nachdenken
und Nachspüren, wie aus unerfüllten Träumen Neues wachsen kann. Dazu bespielt combikultur das fra-z Zelt in Altdorf mit einer multimedialen Ausstellung und einem breiten Rahmenprogramm.
Überblick (mehr Infos unten an der Seite):
1. – 17. Dez | täglich 10-17 Uhr | Ausstellung «unfreiwillig kinderfrei» | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
Rahmenprogramm:
- Mi, 8. Nov | 14 – 17 Uhr | Papiersterne schöpfen | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
- Fr, 1. Dez | 16 – 18.30 Uhr | Wunsch-Karten basteln | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
- Fr, 1. Dez | 19.30 – 20.30 Uhr | Vernissage der Ausstellung | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
- Sa, 2. Dez | tagsüber | Verkauf der Wunsch-Karten am Weihnachtsmarkt | Andermatt (nicht Altdorf!)
- Di, 5. Dez | 17 – 20 Uhr | Sind Sie unfrewillig kinderfrei? Erzählen Sie Ihre Geschichte. | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
- Sa, 9./ So, 10. Dez | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
Cali Flores & Margrit Egger laden ein zu:- 10- 19 Uhr | Ausstellungsbesuch mit Möglichkeit vom Wunschstern-Gestalten und Ihre Geschichte zu erzählen
- jeweils 11 Uhr und 17.30 Uhr | Livemusik
- Fr, 15. Dez | tagsüber | Verkauf der Wunsch-Karten am Weihnachtsmarkt in Altdorf
- Sa, 16. Dez | 20 – 21 Uhr | kulturelles Online-Programm | Zugangslink bestellen: info@combikultur.com oder vor Ort in Altdorf
- So, 17. Dez | 10 Uhr | ökumenischer Gottesdienst | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
- So, 17. Dez | 11.15 – 13.30 Uhr | Stich für Stich ein Stern – Stickworkshop | Altdorf, Bahnhofstrasse 29
- Fr, 22. Dez | 17.30 – 19.15 Uhr | zwei Erzählanlässe | Andermatt (nicht Altdorf!), ref. Kirche
Ausstellung:
Canto al Viento – unfreiwillig kinderfrei
Altdorf, ref. Kirchenzentrum, Bahnhofstrasse 29
Drei Künstlerinnen und zwei Künstler aus der Schweiz und Peru geben dem Raum, was sich in ihrem Leben so ganz anders erfüllt hat, als erwünscht. Gestickt, gemalt, gefilmt, fotografiert, komponiert spiegeln ihre Werke das Loslassen und das, was daraus werden kann.
Während der Dauer der Ausstellung entsteht im Foyer des Kirchenzentrums eine Wunschsterninstallation, die im Gottesdienst vom 17.12. aufgelöst wird.
kinderwunsch, hockt in mir, umfasst meinen körper, prägt meine gedanken bleibt wunsch. bleibt. kinderwunsch. leere. gibt raum. löst sich. auf. in den wind
te despedimos para que te lleve el viento de los anhelos desaparecidos y en tu vacío, un nuevo camino, sembrará
Eintritt frei
Täglich geöffnet von 10 Uhr bis 19 Uhr
(über Mittag ist teilweise geschlossen)
Ort: Altdorf, ref. Kirchenzentrum, Bahnhofstrasse 29
Vernissage
Freitag, 1.12.23 | 19.30-20.30 Uhr
19.30 Uhr
Einführung in die Ausstellung (Moni Egger)
19.50 Uhr
Gesprächsrunde mit Olivia Alagia
«unfreiwillig kinderfrei» – Welche Wünsche werden dem Wind übergeben und was kann daraus wachsen?
Künstler:innen vor Ort:
Dienstag, 5.12.23 | 17-20 Uhr
Sind Sie (un)freiwillig kinderfrei? oder Unkonventionell kinderbeschenkt?
Kommen Sie vorbei und erzählen Ihre Geschichte! Margrit Egger hört Ihnen zu und lässt für Sie eine Zeichnungsnotiz entstehen.
Samstag 9.12. & Sonntag, 10.12.23 | 11-18 Uhr
Margrit Egger und Cali Flores
Margrit Egger und Cali Flores laden ein zum Ausstellungsbesuch und Wunschsterngestalten.
Um 11.00 Uhr und um 17.30 Uhr gibt es schweizperuanische Weltmusik mit Rhythmus und Melancholie.
Sind Sie (un)freiwillig kinderfrei? oder Unkonventionell kinderbeschenkt?
Kommen Sie vorbei und erzählen Ihre Geschichte!
Margrit Egger hört Ihnen zu und lässt für Sie eine Zeichnungsnotiz entstehen.
Rahmenprogramm
Wunschstern-Weihnachtskarten
Wir basteln einfache Weihnachtskarten, die dann an den
Weihnachtsmärkten in Altdorf und Andermatt verkauft werden.
Für Kinder und Erwachsene
Eintritt frei
Termin 1
Mittwoch, 8.11.23 | 14-17 Uhr
Papiersterneschöpfen
Termin 2
Freitag, 1.12.23 | 16-18 Uhr
Karten basteln
Beide Termine können einzeln besucht werden. Es ist möglich,
später zu kommen oder früher zu gehen. Sie finden im ref.
Kirchenzentrum, Bahnhofstrasse 29, Altdorf statt.
Rahmenprogramm
kulturelles Online-Programm
live aus Lima, Altdorf und Zürich
Texte, Geschichten und Musik vom Wünschen und Loslassen,
vom Sternliputzen und Zur-Welt-Kommen. Mit Teresa Serpa (Lima), Margrit Egger & Cali Flores (Zürich) und Moni Egger (im fra-z Zelt in Altdorf).
Eintritt frei, Kollekte
Samstag, 16.12.23 | 20-21 Uhr
Teilnahme vor Ort (ref. Kirchenzentrum, Bahnhofstrasse 29, Altdorf) oder über Zoom (Link bestellen bei: info@combikultur.com)
Rahmenprogramm
Ökumenischer Gottesdienst
Im Rahmen des Go esdienstes wird die Wunschsterninstallation
aufgelöst. Die Wünsche werden der Erde übergeben. Wenn die
Zeit reif ist, wird Neues wachsen aus ihnen.
Sonntag, 17.12.23 | 10.00 Uhr
Altdorf, ref. Kirche, Bahnhofstrasse 29
mit Pfr. Sandor Jakab und Dr. theol. Moni Egger
Rahmenprogramm
Stich für Stich ein Stern
Stickworkshop mit traditionellen peruanischen Stichen
Eintritt frei, Kollekte
Sonntag, 17.12.23 | 11.15-13.30 Uhr
ref. Kirchenzentrum, Bahnhofstrasse 29, Altdorf
Unter Anleitung von Margrit Egger und Videos von Teresa Serpa lernen die Teilnehmenden einfache Stiche aus der reichen peruanischen Stickkunst und beginnen ihren eigenen Wunschstern zu sticken. Mitbringen: Sticknadel, Schere, ein Stück Stoff (oder ein Kleidungsstück), das bestickt werden soll.
Eine Anmeldung bis 15.12. an info@combikultur.com erleichtert uns die Planung. Aber auch spontanes Mitsticken ist möglich.
Rahmenprogramm
Geschichten und Lieder
Erzählt von Moni Egger,
umspielt von Cali Flores und Margrit Egger
Eintritt frei, Kollekte
Freitag, 22.12.23 | 17.30 – 19.30 Uhr
reformierte Kirche Andermatt (nicht in Altdorf!)
17.30 – 18.15 Uhr | für Kinder (und Erwachsene)
Vom Wünschen
18.30 – 19.15 Uhr | für Erwachsene (und Kinder)
Maria und Elisabet. Gottes Wunsch unter dem Herzen.
Der Anfang des Lukasevangeliums, so erzählt, wie wenn die uralten
Geschichten heute geschehen würden.