In Peru werden Menschen erschossen, die für Ihre Rechte auf die Strasse gehen – in der Schweiz schauen wir gezielt weg, wenn Menschen auf der Flucht an der Grenze zu Europa ihr Leben verlieren. Da wie dort werden Menschenleben unterschiedlich bewertet. Diese Ideologie der Ungleichwertigkeit macht aus „Anderen“ „Minderwertige“.
Das Künstler:innenkollektiv combikultur geht in seinem neuesten Kunstprojekt dieser Thematik nach. Es verbindet Stickerei, Inka-Knotenschrift, Musik und Slam zu einem Aufschrei am Grund der Hoffnung.
Safe the date: Unser Videoclip geht am 13. Dezmber 2023 online:

Bereits veröffentlicht:
- März 2023: Mit unserem Plakat «Estos días no se borran» sind wir Teil der Wander-Ausstellung von Amnesty International Perú.
- Mai 2023: In der Zeitschrift FAMA (feministisch politisch theologisch) erscheint unser Artikel «Szenen aus Peru – Die vielen Schichten der Wahrheit». Fotos der peruanischen Fotografin Ninoska Montufar bebildern diese Ausgabe der Zeitschrift zum Thema «Lüge». (Artikel herunterladen)
Das Projekt ist ein Work in Progress und wird im ersten Halbjahr 2023 Schritt für Schritt weiterwachsen.
Für unseren Videoclip sind wir noch auf der Suche nach peruanischen Künstler:innen, welche uns mit Bildmaterial aus den Protestmärschen unterstützen (siehe Broschüre, Spanisch).